Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen
Entdecken Sie finanzielle Bildung in einer unterstützenden Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Unser kollaboratives Lernprogramm verbindet Menschen mit ähnlichen Zielen und schafft dauerhafte Lernpartnerschaften.
Mehr erfahrenPeer-Learning im Mittelpunkt
Lernen geschieht am besten in einem Umfeld des gegenseitigen Austauschs. Unsere Lerngruppen bestehen aus maximal 12 Teilnehmenden, die sich regelmäßig treffen und voneinander lernen. Jeder bringt eigene Erfahrungen mit – sei es aus dem Beruf, persönlichen Finanzentscheidungen oder unterschiedlichen Lebenssituationen.
Die Gruppendynamik entsteht natürlich: Manche Teilnehmende haben bereits Erfahrung mit Aktien, andere kennen sich besser mit Immobilienfinanzierung aus. Diese Vielfalt macht unsere Lernkreise besonders wertvoll.
Wöchentliche Lernzirkel
Regelmäßige Treffen in kleinen Gruppen fördern kontinuierlichen Austausch und gemeinsames Problemlösen bei finanziellen Fragestellungen.
Mentoring-Partnerschaften
Erfahrenere Teilnehmende unterstützen Einsteiger – ein System, von dem beide Seiten profitieren und das langfristige Verbindungen schafft.
Praxisbezogene Diskussionen
Reale Fallbeispiele aus der Gruppe werden gemeinsam analysiert und verschiedene Lösungsansätze entwickelt.
Kontinuierlicher Support
Auch zwischen den Treffen bleibt die Gruppe über digitale Kanäle in Kontakt und unterstützt sich bei aktuellen Entscheidungen.
Netzwerk für langfristigen Erfolg
Die Verbindungen, die in unserem Programm entstehen, reichen weit über die Lernphase hinaus. Viele unserer Alumni bleiben auch Jahre später in Kontakt und unterstützen sich gegenseitig bei wichtigen finanziellen Entscheidungen.
Regionale Gruppen
Teilnehmende aus Ihrer Region bilden lokale Lerngemeinschaften, die sich auch persönlich treffen und langfristige Freundschaften entwickeln können.
Fachspezifische Zirkel
Je nach Interesse entstehen Spezialistengruppen zu Themen wie nachhaltige Investments, Immobilien oder Altersvorsorge mit vertieftem Erfahrungsaustausch.
Alumni-Netzwerk
Nach Programmabschluss bleiben Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft mit regelmäßigen Treffen und kontinuierlichem Wissensaustausch.
Kollaborative Projekte schaffen Vertiefung
Theorie wird erst durch praktische Anwendung lebendig. Deshalb arbeiten unsere Lerngruppen an gemeinsamen Projekten, die reale finanzielle Entscheidungssituationen simulieren. Diese Projekte entstehen oft aus aktuellen Fragen der Teilnehmenden.
Problemidentifikation
Die Gruppe identifiziert gemeinsam eine relevante finanzielle Fragestellung aus dem Erfahrungskreis der Teilnehmenden.
Recherche und Analyse
Aufgabenteilung ermöglicht tiefere Einblicke – jeder wird zum Experten für einen Teilbereich des Problems.
Gemeinsame Lösungsentwicklung
Die Erkenntnisse werden zusammengetragen und verschiedene Lösungsansätze entwickelt und bewertet.
Präsentation und Diskussion
Die Ergebnisse werden anderen Lerngruppen vorgestellt und kritisch hinterfragt.
Interesse an unserem nächsten Programmstart?
Das nächste Gemeinschaftslernprogramm beginnt im September 2025. Die Anmeldung öffnet im Juli 2025. Lassen Sie sich über den Start informieren.
Informationen anfordern